Aktuelles

Die Internationale Nacht auf dem Hauptplatz ist immer ein Publikums-Magnet.  | Foto: © Florian Schaipp
3 Bilder

Internationale Nacht auf dem Oberen Hauptplatz

Auf der Internationalen Nacht zeigt sich die Vielfältigkeit der Pfaffenhofener Stadtgemeinschaft, sie verbindet die Bürgerinnen und Bürger und gibt authentische Einblicke in andere Kulturkreise. Im Rahmen des Kultursommers findet sie heuer am Sonntag, 6. Juli, ab 16 Uhr auf dem Oberen Hauptplatz statt. Für die Gäste gibt es eine breit gefächerte Auswahl an kulinarischen Spezialitäten, Infostände, Mitmach-Angebote und vieles mehr zu entdecken. Zahlreiche lokale Vereine sind vor Ort und auf der...

PAFundDU-Bürgermagazin Juli-Ausgabe
Das neue Magazin ist da!

Wer aktiv sein möchte, findet in Pfaffenhofen eine Vielzahl an Angeboten und ein buntes Sommerprogramm, das von engagierten Vereinen organisiert wird. Die Juli-Ausgabe des PAFundDU-Bürgermagazins bietet inspirierende Tipps und kreative Ideen, um den Sommer in der Stadt und der Region voller Freude, Entspannung und Bewegung zu erleben – ganz ohne zu verreisen. Passend zum Leitartikel berichtet Stadtarchivar Andreas Sauer über Veranstaltungsorte und Ausflugsziele des 19. Jahrhunderts. Der...

2 Bilder

Klimaschutzpreis
Preisverleihung: 13. Juli, 18 Uhr

Die Preisverleihung findet am Sonntag, 13. Juli 2025, im Anschluss an den Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag ab 18 Uhr im Bürgerpark Pfaffenhofen statt. Diese Jahr lassen wir den lauen Sommerabend mit der Augsburger Mundart-Indie-Band Loamsiada ausklingen. www.loamsiada.com Wer engagiert sich in Pfaffenhofen besonders für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft? Sie haben abgestimmt. Jetzt tagt die Jury. Die Spannung steigt.  Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit für maximal...

3 Bilder

Musik aus der Region

Im Pfaffenhofener Kultursommer stehen neben dem großen interkulturellen Festival – der Internationalen Nacht auf dem Oberen Hauptplatz – in der kommenden Woche zwei Konzerte von lokalen Kulturschaffenden auf dem Programm. Bettina Walter-Heinz & Luise Künzl: Auf Flügeln des Gesanges Bettina Walter-Heinz schafft schon seit mehreren Jahren besondere Konzerterlebnisse im Pfaffenhofener Kultursommer. Zusammen mit Luise Künzl am Klavier, Klassikförderpreisträgerin der Stadt Ingolstadt 2022, lädt die...

7 Bilder

Maria Rast wird Kita-Stadtmeister 2025
Kindergarten-Cup wieder ein voller Erfolg

Es war zwar hochsommerlich warm bei der siebten Auflage des Pfaffenhofener Kindergarten-Cups, den der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen am vergangenen Samstag im Schul- und Sportzentrum Niederscheyern veranstaltete. Der Begeisterung bei den zahlreichen Fans und der Spielfreude der teilnehmenden Kinder tat das keinen Abbruch: mit unbändigem Einsatz und unter teils ohrenbetäubender Anfeuerung wurde um jeden Ball gekämpft. Bezeichnend für die Ausgeglichenheit in der Spielstärke: drei der...

5. Juli bis 25. Juli 2025
Jetzt mitradeln beim Stadtradeln

Bis 25. Juli läuft das Stadtradeln! Für alle Pfaffenhofener Teams heißt es jetzt für die nächsten drei Wochen in die Pedale treten und fleißig Kilometer bei der Aktion Stadtradeln für die Stadt zu sammeln. Umsteigen auf das Rad, egal ob privat oder beruflich, ist ein guter Beitrag zum Klimaschutz und fördert die Gesundheit. Vom 5. bis zum 25. Juli dauert das Stadtradeln in Pfaffenhofen. Mit der kostenfreien Stadtradel-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und...

Städtische Musikschule
Jahresabschlusskonzert im Juli

Die Städtische Musikschule lädt am Freitag, 11. Juli zum Jahresabschlusskonzert ein, um gemeinsam das Schuljahr ausklingen zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie im letzten Jahr gelernt haben und freuen sich auf einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Musikabend. Das Konzert findet um 17.30 Uhr im Festsaal des Rathauses statt. Musikinteressierte aller Altersgruppen sind herzlich willkommen. Das Konzert bietet den Besucherinnen und Besuchern auf unterschiedlichen...

Stellenangebot
Musikschullehrkraft (w/m/d) für Gitarre

Sinnstiftende Aufgaben, Abwechslung, Verlässlichkeit – die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm, mittendrin zwischen München und Ingolstadt, bietet beste Rahmenbedingungen für ihre rund 500 Beschäftigten. Sie möchten dabei sein? Wir freuen uns auf Sie. Zum 01.09.2025 sucht die Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm für ihre Musikschule zur Besetzung einer Teilzeitstelle (derzeit ca. 6 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten – mit Aufstockungsperspektive) eine Musikschullehrkraft (w/m/d) für Gitarre Ihre...

Die Teilnehmenden lernen alles was sie für die Umsetzung eines großformatigen Graffitis benötigen. | Foto: © Stadtjugendpflege
2 Bilder

Graffiti-Workshop der Stadtjugendpflege
Kreativ an die Wand

Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Juli, veranstaltet die Stadtjugendpflege jeweils von 10 bis 17 Uhr einen Graffiti-Workshop an der Fußgängerunterführung, die unter der Umgehungsstraße in Richtung Krankenhaus verläuft. In dem zweitägigen Workshop führt Workshop-Leiter und Sprayer Andreas Dill acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 13 Jahren in Theorie und Praxis des Graffitis ein. Zuerst wird eine Skizze nach den eigenen Vorstellungen erstellt und theoretisch über Graffitikultur gesprochen. Danach...

PAFundDU auf Youtube

Bürgerservice

Heute ab 17 Uhr Stadtratssitzung

Heute, Donnerstag, 3. Juli, findet ab 17.00 Uhr die Live-Übertragung der öffentlichen Sitzung des Stadtrates statt. Die Bauausschusssitzung entfällt. Der Stadtrat tagt im Festsaal des Rathauses. Die Sitzung wird via Livestream übertragen. Präsentation der öffentlichen Stadtratssitzung Tagesordnung der öffentlichen Stadtratssitzung Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 08.05.2025Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz; Projekt „Grünanlage wird zum...

Kultursommer 2025 – Internationale Nacht
Verkehrsregelungen am Sonntag

Wegen der Internationalen Nacht ist der Obere Hauptplatz am Sonntag, 6. Juli, ab 12 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Durchfahrt am Hauptplatz ist am Sonntag ab 16 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Kellerstraße. Davon betroffen ist auch der Stadtbusverkehr: Am Sonntag, 6. Juli, wird die Stadtbushaltestelle Hauptplatz nicht angefahren. Stattdessen wird in der Schulstraße auf Höhe der Joseph-Maria-Lutz-Schule die Ersatzhaltestelle „Lutzschule“ eingerichtet. Die Stadtverwaltung dankt...

PAFundDU-Bürgermagazin Juli-Ausgabe
Das neue Magazin ist da!

Wer aktiv sein möchte, findet in Pfaffenhofen eine Vielzahl an Angeboten und ein buntes Sommerprogramm, das von engagierten Vereinen organisiert wird. Die Juli-Ausgabe des PAFundDU-Bürgermagazins bietet inspirierende Tipps und kreative Ideen, um den Sommer in der Stadt und der Region voller Freude, Entspannung und Bewegung zu erleben – ganz ohne zu verreisen. Passend zum Leitartikel berichtet Stadtarchivar Andreas Sauer über Veranstaltungsorte und Ausflugsziele des 19. Jahrhunderts. Der...

Neue Mobilitätsstationen in Pfaffenhofen: Nachhaltige Mobilität ausgebaut

Seit Mitte Juni setzt Pfaffenhofen ein weiteres Zeichen für nachhaltige Mobilität. An mehreren Standorten in der Stadt wurden neue Mobilitätsstationen mit Lastenrädern, E-Bikes und Elektroautos eingerichtet. Mit diesem Angebot möchten die Stadtwerke Pfaffenhofen das umweltfreundliche Verkehrsnetz weiter ausbauen und flexible und praktische Alternativen zum Auto bieten. Gerolsbad: Zwei Lastenrad-Boxen mit je einem Lastenrad. Hohenwarter Straße: Eine Box mit einem Lastenrad. Sulzbach: Größte...

Wärmepumpen in der kommunalen Wärmeplanung

In Deutschland wird die Wärmeversorgung größtenteils durch fossile Energieträger wie Gas und Öl gedeckt. Von den rund 41 Millionen Haushalten in Deutschland heizt nahezu jeder zweite mit Gas und knapp jeder vierte mit Heizöl. Der CO2-Ausstoß ist dementsprechend hoch. Um eine zuverlässige und wirtschaftliche Wärmeversorgung sicherzustellen, die gleichzeitig die nötige Nachhaltigkeit gewährleistet, wurde die kommunale Wärmeplanung als wichtiger Ansatz beschlossen. Ziel ist es, lokal angepasste...

Wandern mit den NaturFreunden Pfaffenhofen

Am Samstag, 26. Juli 2025, veranstalten die NaturFreunde Pfaffenhofen eine rund 14 km lange Wanderung im Dachauer Hinterland. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Volksfestplatz Pfaffenhofen, von dort geht es in Fahrgemeinschaften nach Petershausen und weiter mit der S-Bahn nach Dachau. Die Tour führt entlang der Amper zur Wallfahrtskirche Mariabrunn (Mittagspause im Biergarten) und weiter durch das Bründlholz nach Röhrmoos. Rückfahrt mit der S-Bahn nach Petershausen. Gehzeit ca. 3,5 Stunden, 71 Hm....

3 Bilder

Freizeit, Sport und Entspannung in der Region
Loslassen. Abschalten. Kraft tanken.

Man muss nicht verreisen, um Abstand vom Alltag zu gewinnen. Pfaffenhofen bietet beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen und erholsamen Sommer zu Hause. Wer Entspannung sucht, findet diese rund um die Stadt – sei es beim Spaziergang entlang der Ilm und auf den Panoramawegen durch die Wälder, beim Bummeln durch die historische Altstadt, beim Besuch kultureller Veranstaltungen und beim Baden im Ilmbad. Auch alle, die in ihrer Freizeit und im Urlaub aktiv sein möchten, finden in...

Ilmbad: Highlights im Juli
Wasserkrake im Springerbecken und längere Öffnungszeiten am Donnerstag

Auch in diesem Sommer hat das Ilmbad wieder ein paar Besonderheiten für seine Badegäste. Ab Juli sorgt eine 8 x 8 Meter Wasserkrake für Begeisterung. Zudem wird jeden Donnerstag die Öffnungszeit verlängert. Noch lässt der Hochsommer auf sich warten, doch für das Team um Florian Brunthaler ist das kein Anlass zur trüben Stimmung. „Wir haben für unsere Badegäste ein paar Highlights im Juli, die bereits im Vorjahr sehr beliebt waren unter den Badegästen“, erklärt der Geschäftsführer der Bäder...

7 Bilder

Maria Rast wird Kita-Stadtmeister 2025
Kindergarten-Cup wieder ein voller Erfolg

Es war zwar hochsommerlich warm bei der siebten Auflage des Pfaffenhofener Kindergarten-Cups, den der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen am vergangenen Samstag im Schul- und Sportzentrum Niederscheyern veranstaltete. Der Begeisterung bei den zahlreichen Fans und der Spielfreude der teilnehmenden Kinder tat das keinen Abbruch: mit unbändigem Einsatz und unter teils ohrenbetäubender Anfeuerung wurde um jeden Ball gekämpft. Bezeichnend für die Ausgeglichenheit in der Spielstärke: drei der...

Die Einzelsiegerehrung mit Patrick Endres (4.v.l) auf dem Treppchen, daneben Christian Bolzer
9 Bilder

MTV Pfaffenhofen - Tischtennis
Youngster Frankl gewinnt Einzel, Maurer/Schwarzer im Doppel

Mit dem Sieg des Youngsters Fabian Frankl von der DJK SV Furth endete am vergangenen Samstag das Jubiläumsturnier der Tischtennis-Abteilung des MTV Pfaffenhofen. 1965 gegründet stand in diesem Jahr das 60. Jubiläum an, welches man mit einem besonderen Event gebührend feierte. Zum einen stand tagsüber ein Vorgabe-Turnier auf dem Programm, ehe dann abends ein feierlicher Festakt im Vereinsheim am Waldspielplatz viele ehemalige und aktuelle achtzehn62er zusammenbrachte. Insgesamt 57 Sportlerinnen...

Die Klosteranlage St. Ottilien bot viele schattige Plätze. | Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Seniorenbüro
Stadtausflug zum Kloster St. Ottilien

Bei hochsommerlichen Temperaturen verbrachten rund 140 Seniorinnen und Senioren einen schönen Stadtausflug. Erstes Ziel war, unter Begleitung von Bürgermeister Thomas Herker, die schattige Klosteranlage St. Ottilien. Die Teilnehmenden konnten bei einer Führung durch die Klosterbetriebe mehr über dessen Geschichte erfahren oder die Zeit zur freien Verfügung nutzen. Nach einem Mittagessen fand eine Schiffsrundfahrt auf dem Starnberger See statt. „Es freut mich sehr, dass trotz dieser hohen...

Seniorenbüro
Kreativität und Kultur trotz Demenz

Pfaffenhofen ist nun Teil des bayerischen Netzwerks „Dialog: Kultur & Demenz“ des Curatorium Alter gestalten. „Menschen mit Demenz haben das Recht auf uneingeschränkten Raum in Kultur und Gesellschaft“, so die Kernaussage der Gemeinschaft. Heidi Andre, Leiterin des Seniorenbüros und Pia Fischer, Mitarbeiterin des Seniorenbüros, hatten sich im Kurs „Freizeit, Vielfalt & Älterwerden in Oberbayern“ zum Thema Demenz und Kultur weitergebildet und dafür ihre Urkunden erhalten. Im Rahmen der...

Foto: Verlag Urachhaus
2 Bilder

Stadtbücherei Pfaffenhofen
Lesetipps im Sommer

Nina Daschewskaja:  Mein freches Fahrrad Fridolin Ein sprechendes Fahrrad bringt einen Jungen auf neue Wege Sewka ist ein Träumer. Mit Hilfe seiner Fantasie und seiner Traumgespinste macht er sich die Welt so, wie er sie eigentlich gerne hätte. Demnach wird er auch selbst gelegentlich zum mutigen Musketier, der Mitschüler mit seinem Degen gegen die Hänseleien der anderen verteidigt – während er in Wahrheit in solchen Situationen kein Wort herausbringt. Doch alles wird anders, als Sewka eines...

Stadtbücherei Pfaffenhofen
Von Rittern, Drachen und Trollen

Forschungsgruppe Buchstabensuppe veröffentlicht digitales Buch Seit einem Jahr gibt es die Forschungsgruppe Buchstabensuppe nun schon: Eine Projektreihe der Stadtbücherei für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren mit dem Ziel, den Teilnehmenden in ungezwungenem Rahmen neue Möglichkeiten der eigenen (nicht nur sprachlichen) Ausdrucksfähigkeit zu vermitteln. Jeweils vier Termine gehören zu einem thematischen Block. Es wird gelesen, erzählt, mit Sprache experimentiert, gedichtet und geschrieben. Die...

Traditionelles Ausflugsziel der Pfaffenhofener war seit jeher das Kloster Scheyern (um 1940).  | Foto: Stadtarchiv Pfaffenhofen
3 Bilder

Stadtarchiv Pfaffenhofen
Urlaub zuhause: Eventlocations und Ausflugsziele im 19. Jahrhundert

Im näheren Umfeld Erholung zu suchen, statt in die Ferne zu schweifen, war bis in das 20. Jahrhundert hinein Normalität. Große Reisen waren nicht angesagt und Urlaub im heutigen Sinne gab es nicht, dafür aber wesentlich mehr Feiertage, die der Bevölkerung Abwechslung ermöglichten. Und in Pfaffenhofen selbst gab es einige Plätze, wo sich die Menschen trafen, feierten und Erholung suchten und fanden. Einladende Grünanlagen und Waldstücke Ein beliebtes Ziel für die Pfaffenhofener war „Ottenruh“,...

Skulpturen in der Innenstadt
Führung mit Bildhauer Josef Lang

Am Sonntag, 6. Juli, führt Josef Lang persönlich durch die Freiluftausstellung und spricht über seine Arbeit. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Skulptur „Gruß aus Florenz“ vor dem Haus der Begegnung. Nachdem die letzte Führung aufgrund einer Unwetterwarnung abgesagt werden musste, gibt es nun erneut die Chance, gemeinsam mit dem Künstler seine Werke anzuschauen und zu besprechen. Seit 20. Juni sind insgesamt sechs Holz-Skulpturen in der Innenstadt platziert, die den Kultursommer noch bis 3....

Foyer Haus der Begegnung
Die unendlichen Weiten des Universums

Etwa alle sechs Monate sind im Foyer des Hauses der Begegnung neue Werke von regionalen Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Ausgewählt werden die Ausstellenden vom Kunstgremium der Städtischen Galerie. Seit Mittwoch, 1. Juli, hängen dort direkt neben Eingang zur Städtischen Galerie drei fotografische Arbeiten des Astrofotografen Harald Becher alias Deepskywatching mit beeindruckenden Fotografien aus dem Weltraum. Harald Bechers Begeisterung für den Kosmos begann bereits in seiner Kindheit und...

Städtische Musikschule
Jahresabschlusskonzert im Juli

Die Städtische Musikschule lädt am Freitag, 11. Juli zum Jahresabschlusskonzert ein, um gemeinsam das Schuljahr ausklingen zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie im letzten Jahr gelernt haben und freuen sich auf einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Musikabend. Das Konzert findet um 17.30 Uhr im Festsaal des Rathauses statt. Musikinteressierte aller Altersgruppen sind herzlich willkommen. Das Konzert bietet den Besucherinnen und Besuchern auf unterschiedlichen...

Der Walking-Act „Die Stelzer“ waren auch heuer wieder in der Innenstadt unterwegs.  | Foto: © Camilo Jimenez
10 Bilder

Musik und (Straßen-)Kunst in der ganzen Stadt

Egal, wohin man auch blickte oder durch die Stadt schlenderte – es gab kaum einen Fleck in der Innenstadt, an dem die Langen Nächte der Kunst und Musik nicht präsent waren. Über 20.000 Besucherinnen und Besucher wollten sich bei hochsommerlichen Temperaturen am Freitag und Samstag das Kultursommer-Highlight nicht entgehen lassen. Über zwei Tage hinweg verwandelte sich die Stadt in eine lebendige Bühne voller Kunstaktionen, großartigen Konzerten mit spannenden Mitmach-Aktionen und großen...

Saitensprung 2025 - Nachwuchsbandfestival
Vielfältige Musikmomente

Das diesjährigen Nachwuchsbandfestival Saitensprung der Stadtjugendpflege wurde wiedermal gut besucht. Selbst kleinere Regenschauer konnten die Besucher und Besucherinnen am Donnerstag, den 29.05.2025 nicht davon abhalten, den Tag mit neun musikalischen Newcomern, sowie dem Schirmherren PHILIPP ONEL und DJ Karamelli als Warm Up im Pfaffenhofener Sport- und Freizeitpark zu verbringen. Die Veranstaltung der Stadtjugendpflege war wieder ein voller Erfolg. Etwas schwer hatte es in diesem Jahr...

2 Bilder

Öffentliche Bekanntmachung
Zur Straßenumbenennung „Daiichi­-Sankyo-Straße"

Bekanntmachung der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm zur Straßenumbenennung „Daiichi­-Sankyo-Straße" Vollzug des Bayerischen Straßen-und Wegegesetzes (BayStrWG) Die Stadt Pfaffenhofen erlässt gern. Art. 35 Satz 2 Bayerisches Verwaltungsverfahrensge­setz (BayVwVfG) und Art. 52 Abs. 1 Bayerisches Straßen-und Wegegesetz (BayStrWG) fol­gende Allgemeinverfügung: Die „Dieselstraße", FI.-Nr. 1244/1, Gern. Pfaffenhofen a. d. Ilm, wird im Bereich ab der Abzweigung zwischen den Anwesen lngolstädter Straße 89...

Sperrungen am Wochenende

Aufgrund von Aufbauarbeiten für die Kurzfilmnacht im Rahmen des Pfaffenhofener Kultursommers ist der Parkplatz an der Schulstraße am Freitag, 20. Juni, für den Verkehr gesperrt. Außerdem wird aufgrund von Aufbauarbeiten für das Klassik Open Air am Samstag, 21. Juni, nach Marktende ab 12 Uhr der Untere Hauptplatz für den Verkehr gesperrt.  Ab Freitag, 20. Juni, müssen in diesem Zuge die Behindertenparkplätze am Sparkassenplatz gesperrt werden. In der Auenstraße sind dafür vier zusätzliche...

PREIS: Dorfheim Fanni nach Umbau | Foto: Gemeinde Reichertshausen
7 Bilder

FORUM BAUKULTUR vergibt Bauherrnpreis 2024
Baukultur würdigen. Bestehendes weiterdenken.

Bauen bedeutet mehr als nur das Errichten von Wänden und Dächern. Es geht um Orte, um Menschen und um Identität. Der Bauherrnpreis 2024 des FORUM BAUKULTUR im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm e. V. zeichnet deshalb Bauprojekte aus, die genau diesen Geist verkörpern: Projekte, die mit Weitblick, Verantwortung und architektonischer Sensibilität gestaltet wurden und beispielhaft für den Umgang mit Bestand, Geschichte und Zukunft stehen. Das diesjährige Thema lautete: "Umbau, Revitalisierung,...

Visualisierung der Wohnanlage „Burgfriedenhöfe“, in der aktuell 19 Wohnungen zu reduzierten Mietpreisen vergeben werden. | Foto: Hawo Bau GmbH
Video

Mit Video
Stadt vergibt Wohnungen zu vergünstigten Preisen

In Pfaffenhofen herrscht wie in den Ballungsräumen in Deutschland und Bayern eine große Nachfrage nach Wohnraum. Um dem hohen Druck auf dem Wohnungsmarkt Rechnung zu tragen und Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung zu gewährleisten, hat es sich die Stadt schon vor Jahren zum Ziel gesetzt, dauerhaft verstärkt im sozialen Wohnungsbau tätig zu werden. Seit 2014 investierte die Stadt Pfaffenhofen fast 50 Mio. Euro in den sozialen Wohnungsbau und praktiziert bereits seit 1991 das...

Neben einem Spielhäuschen und einer Rutsche gibt es auch ein Klettermikado mit Mattenschaukeln auf dem neuen Spielplatz in Förnbach.  | Foto: © Stadtverwaltung
2 Bilder

Neuer Spielplatz in Förnbach eröffnet

Schaukeln, Klettermikado und Spielhaus: In Förnbach am Rosenweg ist ein neuer Spielplatz entstanden. Ab sofort können dort vor allem Kleinkinder auf einer rund 270 m2 großen Fläche nach Herzenslust spielen und toben. Der Spielplatz ist nicht nur für die Anwohner des Neubaugebiets gedacht, sondern für ganz Förnbach. Auf dem neuen Spielplatz am Rosenweg gibt es neben Reck- und Rutschstangen, Laufseilen und einem Klettermikado mit Mattenschaukeln auch einen Kleinkinderbereich mit Rutsche, Häuschen...

Foto: ADFC Fahrradklimatest
2 Bilder

Ergebnisse des Fahrradklimatests (Pfaffenhofen)
Radelnde wünschen sich weniger Stress und mehr Sicherheit

Die Ergebnisse einer Umfrage des Fahrradclubs ADFC zeigen: Das neue Verkehrskonzept in der Kreisstadt war überfällig. „Mia san 30“ – so lautet das neue Verkehrskonzept in Pfaffenhofen mit Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen. Wie wichtig und auch wie überfällig dieses Konzept ist, dokumentieren die jetzt vom ADFC präsentierten Ergebnisse einer Umfrage im vergangenen Herbst. Radlerinnen und Radler aus der Kreisstadt hatten damals dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club umfassend Auskunft gegeben,...

Erneuter Stromausfall in Pfaffenhofen – technischer Defekt behoben

Am gestrigen Abend kam es in den späten Abendstunden erneut zu einem Stromausfall in weiten Teilen Pfaffenhofens. In der Spitze waren rund 3.000 bis 4.000 Haushalte von der Unterbrechung der Stromversorgung betroffen. Die Ursache des Stromausfalls war ein Kabelfehler, der mehrere Erdschlüsse zur Folge hatte. Ein möglicher Zusammenhang mit dem Stromausfall in den frühen Morgenstunden des vergangenen Freitags kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die genaue Ursache wird weiterhin untersucht....

Stromausfall in Pfaffenhofen – Ursache bekannt

Am frühen Morgen kam es heute in weiten Teilen der Stadt Pfaffenhofen zu einem Stromausfall. Ursache war ein Kabelschaden im Bereich des Umspannwerks Reisgang. Dieser Kabelschaden führte zu einem großflächigen Ausfall im Mittelspannungsnetz der Stromversorgung Pfaffenhofen. Dank gezielter Schaltmaßnahmen konnten die betroffenen Netzgebiete schrittweise innerhalb von etwa 30 Minuten wieder ans Netz gebracht werden. Eine Übersicht aller aktuell gemeldeten Störungen und deren aktueller...

Pfaffenhofen radelt mit
Jetzt anmelden!

STADTRADELN 2025 – Pfaffenhofen radelt mit! Vom 5. bis 25. Juli 2025 können alle Pfaffenhofener wieder beim STADTRADELN kräftig in die Pedale treten. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Gesundheit fördern und Klima schützen Radfahren fördert nicht nur die eigene Gesundheit und Fitness, sondern macht Spaß und steigert auch die Lebensqualität in unserer Stadt:...

Straßensanierung in Uttenhofen und Niederscheyern

Die Stadt investiert kontinuierlich in die Sanierung des Straßennetzes. 2025 und 2026 sind Sanierungsarbeiten in Uttenhofen und Niederscheyern geplant. Beide Maßnahmen werden durch die Stadtwerke realisiert. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wird die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgestellt. Im Ortsteil Uttenhofen wird nach Fertigstellung des Gewässerausbaus „Neubau verrohrter Graben“ die Sanierung der betroffenen Straßen vorgenommen. Im ersten Schritt werden die Schädelstraße, der Hohe Weg...

Urlaub dahoam
Urlaub in der Region – 8 Tipps für einen Sommer dahoam

Sommer, Sonne, Ferienzeit … Die Urlaubsplanung läuft auf Hochtouren. Aber wohin soll es gehen? Muss es wirklich immer weit weg sein? Oft steckt das große Urlaubsglück direkt vor der Haustür – in unserer eigenen Region. Warum in die Ferne schweifen? Fliegen, Tanken, Hotelpreise – Urlaub ist in den letzten Jahren spürbar teurer geworden. Laut dem Statistischen Bundesamt konnten sich 2024 rund 21 Prozent der Haushalte in Deutschland keine einwöchige Urlaubsreise leisten. Dabei geht es im Urlaub...

4 Bilder

Pfaffenhofener Schmankerl-Tour
Wie schmeckt Pfaffenhofen?

Sauguad, natürlich! Wie genau, das können Sie von März bis Juli jeden zweiten Donnerstag ab 11.00 Uhr herausfinden. Bei einem Rundgang durch die Altstadt werden Sie mit Leckerbissen, Schmankerln und Schlückchen aus örtlichen Traditionshäusern und kulinarischen Handwerksbetrieben verwöhnt. So wird Pfaffenhofen kostbar - und zwar wortwörtlich. Dauer: ca. 120 Minuten Kosten: 40 EUR Inklusive: Begrüßungstrunk 5 Brotzeit-Schmankerl Müllerbräu-Bierverkostung Weißwurst mit Breze Hipp G'schleckerl...

Weihnachtsmärkte im Landkreis Pfaffenhofen
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür

Wenn die Weihnachtsbeleuchtungen erstrahlen, die Advents- und Schaufenster festlich geschmückt sind und mit etwas Glück die Schneeflocken tanzen, beginnt die Weihnachtszeit im Landkreis Pfaffenhofen. Zahlreiche Kommunen laden mit kulinarischen Genüssen und Handwerkskunst zu ihren Christkindlmärkten ein. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) hat eine Übersicht zu den anstehenden Terminen erstellt. Donnerstag, 28. November, bis Montag, 23. Dezember:...

Adventskalender 2024
Adventsaktion im Landkreis Pfaffenhofen

Auf 24 spannende und abwechslungsreiche Gewinne können sich die Teilnehmer der Adventsaktion des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) freuen. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird der KUS-Instagram-Kanal „heimatverliebt_lkr_paf“ zum Adventskalender. Neben Tipps zu Veranstaltungen lädt der Kalender zu einer weihnachtlichen Reise durch die Region ein und überliefert wissenswerte und historische Begebenheiten. Die Gewinne reichen dabei von kulinarischen...

2 Bilder

Neu
Cityblog startet

„Deine Stadt von ihrer schönsten Seite“ lautet das Motto des neuen Cityblog Pfaffenhofen. Was ist gerade los in unserer Stadt - welche Neueröffnungen stehen bevor, wo ist das nächste Yoga-Open-Air und welches Geschäft bietet das nächste Shopping-Event an? Aktuelle Posts auf dem Blog cityblog-pfaffenhofen.de und auf Instagram @cityblogpfaffenhofen informieren, unterhalten und zeigen die vielen sympathischen Facetten unserer Stadt. In den Kategorien Shopping, Gastro, Porträts, Freizeit und...

Gründung
Gründergeist aus der Region

Zwei Startups aus dem Landkreis Pfaffenhofen überzeugen beim Gründerpreis Ingolstadt Innovationsfreude, Nachhaltigkeit und unternehmerischer Mut standen im Mittelpunkt des diesjährigen Gründerpreises Ingolstadt. Von insgesamt 38 eingereichten Bewerbungen aus der Region 10 kam rund ein Drittel der vielversprechenden Gründungsvorhaben aus dem Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Bei der feierlichen Preisverleihung gingen zwei der insgesamt sechs ausgelobten Preise in den Landkreis – ein starkes...

Beratungstermine für Gründende
KUS-Gründerangebote im August

Von der Idee zum eigenen Unternehmen gilt es viele Stufen zu erklimmen. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) bietet in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK), der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) sowie der Unternehmerhilfe AktivSenioren Bayern e.V. kostenfreie Gründerberatungen an. Hier werden offene Fragen geklärt und Hürden genommen. Im vertraulichen Erstgespräch können Themen wie...

Pendelst du noch?
Jobplattform bringt Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Landkreis Pfaffenhofen zusammen

Mit der neuen Online-Jobplattform unter www.jobs-paf.de schafft der Landkreis Pfaffenhofen ein zukunftsweisendes Angebot für den regionalen Arbeitsmarkt. „Mehr als 100 Arbeitgeber mit knapp 170 Stellen und weit über 700 Bewerbungseingänge konnten bisher verzeichnet werden. Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung“, berichtet Johannes Hofner, Vorstand des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS), welches mit der Einführung und Betreuung betraut ist. Gerade...

Gründen im Landkreis
KUS-Gründerangebote im Juli

Eine Gründerberatung ermöglicht eine ganzheitliche Unterstützung für angehende Unternehmer und hilft, die typischen Herausforderungen in der Start-up-Phase zu meistern. Dabei steht nicht nur die Idee im Mittelpunkt, sondern auch die strategische Planung, die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen sowie die langfristige Ausrichtung. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK), der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) sowie der...

Bewerbungsphase startet
Casting-Aufruf: THE LOOK Pfaffenhofen

Modebegeisterte aufgepasst: Mit dem neuen TV-Shopping-Format „The Look – Wer hat den besten Style der Stadt?“ rückt Pfaffenhofen seine Innenstadt als kreative und vielfältige Einkaufsadresse in den Mittelpunkt. In fünf unterhaltsamen Folgen à 15 Minuten begleitet ein Kamerateam fünf Teilnehmende beim Styling-Abenteuer durch die Läden der Stadt – mit professioneller Beratung, persönlichem Stil und einem klaren Ziel: das perfekte Outfit finden. Worum geht es genau? Fünf Kandidatinnen und...

3 Bilder

Projekt zum Schutz der Mehlschwalben
Im Einsatz für die Mehlschwalben - LBV sucht Helfer für das Jahresprojekt Mehlschwalbe

Hoch hinaus ging es beim letzten Arbeitseinsatz des LBV. Mit Hilfe eines Hubsteigers ging es für die Aktiven in luftige Höhen, denn die Reinigung der künstlichen Nisthilfen am Hotel Müllerbräu stand an. Vor rund drei Jahren wurden an dem Gebäude fünf künstliche Nisthilfen angebracht, um die bestehende, natürliche Kolonie der Mehlschwalben zu unterstützen. Diese Nisthilfen sollten etwa alle drei Jahre gereinigt werden, aber in diesem Jahr gab es noch einen erschweren-den Grund. Im vergangenen...

Am Ende des Kurses können die Kinder die Prüfung zum Seepferdchen ablegen.  | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Nachhaltiges Pfaffenhofen
Kostenlose Schwimmkurse für Zweitklässler

In den vergangenen fünf Wochen hat die Stadt kostenlose Schwimmkurse für alle Nichtschwimmer der zweiten Klassen der Joseph-Maria-Lutz-Schule organisiert. Pro Klasse fanden zehn Trainingseinheiten im Gerolsbad statt, durchgeführt unter der Leitung erfahrener Schwimmlehrkräfte sowie Helfer der Wasserwacht und der Bäder Pfaffenhofen GmbH. Alle Kinder, die bereits schwimmen können, erhielten in dieser Zeit regulären Sportunterricht im Schwimmbad. Die Idee für die Schwimmkurse stammt aus der...

3. Platz "Kommune bewegt Welt"
Stadtratsbeschluss zur Verwendung des Preisgeldes

Der Pfaffenhofener Stadtrat hat in seiner Dezembersitzung die Verwendung des Preisgeldes aus dem Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ beschlossen. Die Stadt wurde bei der diesjährigen Bundeskonferenz der kommunalen Entwicklungspolitik in Ingelheim mit dem dritten Platz in der Kategorie mittelgroße Städte ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt das außergewöhnliche entwicklungspolitische Engagement der Kommune. Pfaffenhofen überzeugte insbesondere mit der Bodenallianz und...

Nachhaltigkeitspartnerschaft
Fachtagung zur Bio-Landwirtschaft

Am 22. Oktober 2024 fand die Online-Fachveranstaltung „Ökologische Landwirtschaft in Kommunen und kommunalen Partnerschaften“ statt. Veranstalter war die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadtverwaltung Pfaffenhofen. Rund 30 Teilnehmende, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland und Lateinamerika, nahmen an dem Austausch teil. Die Stadtverwaltungen von Pfaffenhofen und der Partnerstadt Turrialba...

Den Preis nahmen Dritter Bürgermeister Peter Heinzlmair (2. re), Projektleiterin Veronica Seitz, Klaus Wildmoser von der Kaffeerösterei Fausto und Markus Käser von der Regionalinitiative Pfaffenhofener Land (von links nach rechts) gemeinsam entgegen.  | Foto: Marcus Gloger
3 Bilder

Nachhaltigkeitspartnerschaft
3. Platz bei "Kommune bewegt Welt 2024"

Pfaffenhofen gewinnt Preis für entwicklungspolitisches Engagement. Die Stadt Pfaffenhofen hat beim Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ den dritten Platz in der Kategorie mittelgroße Städte belegt. Die Auszeichnung würdigt das entwicklungspolitische Engagement der Stadt, die sich gegen rund 50 Mitbewerber durchsetzen konnte. Der Preis, der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ausgelobt wird, ist mit 10.000 Euro dotiert und wurde am 9. Oktober 2024 bei der...

Am PAFundDU-Stand dreht sich alles rund um die nachhaltigen Themen der Stadtverwaltung.
3 Bilder

Bürgerpark der Anpacker
Klimaschutz-und Nachhaltigkeitstag 2025

Bereits zum siebten Mal findet am 13. Juli der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag in Pfaffenhofen statt. Ab 13 Uhr verwandelt sich der Bürgerpark zum „Bunten Park der Anpacker“ – ein Ort voller Inspiration, Austausch und gelebter Zukunftsideen rund um die 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel und wie können wir damit umgehen? Zahlreiche ortansässige Initiativen, Einrichtungen, Vereine, Stadtwerke und Stadtverwaltung stellen ihre...

5. Juli bis 25. Juli 2025
Jetzt mitradeln beim Stadtradeln

Bis 25. Juli läuft das Stadtradeln! Für alle Pfaffenhofener Teams heißt es jetzt für die nächsten drei Wochen in die Pedale treten und fleißig Kilometer bei der Aktion Stadtradeln für die Stadt zu sammeln. Umsteigen auf das Rad, egal ob privat oder beruflich, ist ein guter Beitrag zum Klimaschutz und fördert die Gesundheit. Vom 5. bis zum 25. Juli dauert das Stadtradeln in Pfaffenhofen. Mit der kostenfreien Stadtradel-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und...

2 Bilder

Klimaschutzpreis
Preisverleihung: 13. Juli, 18 Uhr

Die Preisverleihung findet am Sonntag, 13. Juli 2025, im Anschluss an den Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag ab 18 Uhr im Bürgerpark Pfaffenhofen statt. Diese Jahr lassen wir den lauen Sommerabend mit der Augsburger Mundart-Indie-Band Loamsiada ausklingen. www.loamsiada.com Wer engagiert sich in Pfaffenhofen besonders für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft? Sie haben abgestimmt. Jetzt tagt die Jury. Die Spannung steigt.  Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit für maximal...

16 Bilder

Jetzt bis 29. Juni abstimmen!

Wer engagiert sich in Pfaffenhofen besonders für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft? Das entscheiden Sie! HIER können Sie abstimmen! Die Online-Abstimmung läuft vom 19. bis 29. Juni.Eine Ausstellung mit allen Nominierten finden Sie vor dem Rathaus und auf pfaffenhofen.de/klimaschutzpreis-2025. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit für maximal drei Projekte ihre Stimmen abzugeben. Der Publikumspreis wird an das Projekt mit den meisten Stimmen aus der Online-Abstimmung...

Carlos Hidalgo, Erster Bürgermeister Turrialbas, (rechts) enthüllt die Bautafel.
 | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
3 Bilder

Nachhaltigkeitspartnerschaft
Grundstein für nachhaltiges Gebäude gelegt

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Pfaffenhofen und der costa-ricanischen Stadt Turrialba wurde der Bau eines nachhaltigen Gebäudes offiziell gestartet. Die feierliche Grundsteinlegung fand jetzt statt – ein bedeutender Meilenstein für das gemeinsame Projekt, das mit Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Pfaffenhofen gibt dabei sein Wissen in Bereich nachhaltiges Bauen an Turrialba weiter und unterstützt die Partnerkommune bei...