Aktuelles

8 Bilder

Wärmezentrale startet
Die zentrale Anlaufstelle für Ihre persönliche Wärmewende

Pfaffenhofen hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2035 will die Stadt klimaneutral sein. Das heißt kein CO2-Ausstoß für Strom, Wärme und Verkehr. Beim Strom ist das bereits geschafft – Pfaffenhofen erzeugt heute so viel erneuerbaren Strom, wie vor Ort verbraucht wird. Nun rückt die Wärme ins Zentrum. Noch immer heizen rund zwei Drittel der Haushalte in Pfaffenhofen mit Öl oder Gas. Mit der Wärmezentrale startet die Stadt eine breite Informations- und Beratungsoffensive. Mit kostenlosen...

Freiwillige Feuerwehr Tegernbach
Langjähriger aktiver Feuerwehrdienst

Im Rahmen einer Feierstunde in Schweitenkirchen wurden langjährige Mitglieder der Feuerwehr für ihren vorbildlichen Einsatz und ihre Treue ausgezeichnet. Der Landkreis Pfaffenhofen ehrte die verdienten Feuerwehrkameraden für 25 und 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Landrat Albert Gürtner überreichte die Ehrenzeichen und Urkunden. Zu den Gratulanten zählten Bürgermeister Thomas Herker, Kreisbrandrat Christian Nitschke, Kommandant Florian Mayer und Vorstand Markus Holzbauer. Geehrt wurden: 25...

Stellenangebot
Volontär (m/w/d) für das Sachgebiet Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Sinnstiftende Aufgaben, Abwechslung, Verlässlichkeit – die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm, mittendrin zwischen München und Ingolstadt, bietet beste Rahmenbedingungen für ihre rund 500 Beschäftigten. Sie möchten dabei sein? Wir freuen uns auf Sie. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Besetzung einer für zwölf Monate befristeten Vollzeitstelle (39 Std./Wo.) einen Volontär (m/w/d) für das Sachgebiet Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Ihre Aufgaben im Überblick: Presse Mitwirkung bei der...

Termine für Bürgerversammlungen stehen fest

Die Stadt Pfaffenhofen lädt vom 24. November bis 4. Dezember alle Interessierten zu vier Bürgerversammlungen in Pfaffenhofen und den Ortsteilen ein. Bürgermeister Thomas Herker wird darin einen Überblick über die wichtigsten Zahlen, Daten und Maßnahmen der Stadtverwaltung im vergangenen Jahr sowie einen Ausblick auf anstehende Projekte geben. Im Anschluss haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort, um ihre Fragen zu stellen oder Anregungen vorzubringen. Damit die Stadtverwaltung Fragen...

4 Bilder

Jetzt Tickets sichern
Kabarett, Musik und Kinderprogramm

Zum bereits 13. Mal veranstaltet die Stadt Pfaffenhofen ihre Winterbühne. Kultur-begeisterte aus Pfaffenhofen und der Region können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 12 Veranstaltungen freuen. Tickets sind ab sofort im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung oder auf okticket.de erhältlich. Südtirolerisch, bayrisch, melancholisch und abgehoben Die Winterbühne startet am 17. Januar mit Opas Diandl aus Südtirol. Im Gepäck haben sie ihr neues Programm "riarn&gspiarn"....

Triff uns auf der "Azubispot" im Cineplex

Übernimmst du gerne Verantwortung? Und hast du Lust deine Stadt mitzugestalten? Dann besuche unseren Stand am Montag, 17. November 2025 auf der Ausbildungsmesse Azubispot im Cineplex Pfaffenhofen. Hier erfährst du mehr über unsere Ausbildungsrichtungen Verwaltungsfachangestellte/r, Erzieher/in bzw. Kinderpfleger/in. Eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Pfaffenhofen ist vieles, aber sicher nicht langweilig. Weitere Informationen zu den Ausbildungen bei der Stadtverwaltung Pfaffenhofen gibt es...

Foto: FKM
10 Bilder

Nächste Aktion im Mesnerhaus
Winterlounge und Schokoladenwerkstatt

Winterlounge mit Schokoladen-Werkstatt im Mesnerhaus startet am 09.11. ab 13 Uhr Die Initiative „Unser Mesnerhaus“ - die bekanntlich das Mesnerhaus erwerben möchte - wächst weiter: Inzwischen sind bereits über 490 Anteile à 500 Euro (245.000 €) reserviert – ein starkes Signal aus der Bürgerschaft für den Erhalt und die Wiederbelebung eines der ältesten Gebäude der Stadt. Während im Hintergrund weiter an der Gründung der Genossenschaft und am Nutzungskonzept gearbeitet wird, lädt der...

Straßensperrung am 15.11.2025
Haltestelle Evangelische Kirche und Schulstraße/Altstadt Süd entfallen

Aufgrund einer Straßensperrung in der Münchener Straße auf Höhe der Abzweigung Joseph-Fraunhofer-Straße (B13) können die Haltestellen Evangelische Kirche und Schulstraße/Altstadt Süd am Samstag, 15. November 2025, nicht bedient werden. Die Stadtbusse werden an diesem Tag über die Georg-Hipp-Straße umgeleitet. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der Schulstraße auf Höhe der Joseph-Maria-Lutz-Schule. Die Haltestelle Evangelische Kirche entfällt ersatzlos. Das Stadtbus-Team dankt für Ihr...

Klangvolle Vorfreude auf Weihnachten
Adventskonzert Chorisma

Der Frauenchor Chorisma hält an seiner schönen Tradition fest und lädt am Wochenende des vierten Advents zu einem festlichen Konzert ein. Ort, Uhrzeit und Programm werden bald bekanntgegeben – aber fest steht: Es wird wieder stimmungsvoll, klangschön und ein schöner Moment zum Innehalten in der hektischen Zeit vor Weihnachten. Mehr Infos unter www.chorisma-pfaffenhofen.de.

Veranstaltung
Jobdating „Frauen zurück ins Berufsleben“ am 20. November

Nach einer Familienpause wieder beruflich durchstarten – das wünschen sich viele Frauen im Landkreis. Welche Chancen und Möglichkeiten es für den Wiedereinstieg gibt, zeigt das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) sowie der Agentur für Arbeit bei der Veranstaltung „Frauen zurück ins Berufsleben“ am Donnerstag, 20. November, im Evangelischen Kirchenzentrum Pfaffenhofen...

PAFundDU auf Youtube

Bürgerservice

Heute ab 17 Uhr Stadtratssitzung

Heute, Donnerstag, 13. November, findet ab 17.00 Uhr die Live-Übertragung der öffentlichen Sitzung des Stadtrates statt. Der Bauausschuss tagt davor um 16 Uhr. Beide Gremien tagen im Festsaal des Rathauses. Die öffentlichen Sitzungen werden via Livestream übertragen. Präsentation der öffentlichen Stadtratssitzung Tagesordnung der öffentlichen Stadtratssitzung Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 11.09.2025 Bestellung eines Verbandsrates für den...

Volkstrauertag 2025
Gedenkgottesdienst und Kranzniederlegung

Zum ehrenden Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege und jeglicher Gewaltherrschaft begeht die Bundesrepublik Deutschland am Sonntag, 16. November den Volkstrauertag. Aus diesem Anlass finden auch in Pfaffenhofen Gedenkgottesdienste beider Konfessionen – um 8.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche und um 10.00 Uhr in der evangelischen Kirche – statt. Nach dem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche erfolgt eine Totenehrung mit Kranzniederlegung an der Gedächtnisstätte vor der Spitalkirche. Die Stadt...

Straßensperrung am 15.11.2025
Haltestelle Evangelische Kirche und Schulstraße/Altstadt Süd entfallen

Aufgrund einer Straßensperrung in der Münchener Straße auf Höhe der Abzweigung Joseph-Fraunhofer-Straße (B13) können die Haltestellen Evangelische Kirche und Schulstraße/Altstadt Süd am Samstag, 15. November 2025, nicht bedient werden. Die Stadtbusse werden an diesem Tag über die Georg-Hipp-Straße umgeleitet. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der Schulstraße auf Höhe der Joseph-Maria-Lutz-Schule. Die Haltestelle Evangelische Kirche entfällt ersatzlos. Das Stadtbus-Team dankt für Ihr...

Mit Livestream
Stadtratssitzung am Donnerstag

Am Donnerstag, 13. November tagt ab 17 Uhr der Pfaffenhofener Stadtrat. Auf der Tagesordnung stehen einige Punkte zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Kreisstadt: Zunächst stellt das Staatliche Bauamt Ingolstadt die seit Jahresbeginn weiter verfeinerte Planung der Südumgehung und die weiteren Schritte zur Umsetzung dieser Entlastungsmaßnahme vor. Anschließend behandelt das Gremium einen Vorschlag des Stadtbauamts zur rad- und fußgängerfreundlichen Umgestaltung der Schrobenhausener...

Freiwillige Feuerwehr Tegernbach
Langjähriger aktiver Feuerwehrdienst

Im Rahmen einer Feierstunde in Schweitenkirchen wurden langjährige Mitglieder der Feuerwehr für ihren vorbildlichen Einsatz und ihre Treue ausgezeichnet. Der Landkreis Pfaffenhofen ehrte die verdienten Feuerwehrkameraden für 25 und 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Landrat Albert Gürtner überreichte die Ehrenzeichen und Urkunden. Zu den Gratulanten zählten Bürgermeister Thomas Herker, Kreisbrandrat Christian Nitschke, Kommandant Florian Mayer und Vorstand Markus Holzbauer. Geehrt wurden: 25...

KUS Newsletter
Neuer Newsletter der Erlebnisregion: Winterliche Einblicke

Passend zur kalten Jahreszeit veröffentlicht das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) die dritte Ausgabe des Newsletters der Erlebnisregion Pfaffenhofen. Unter dem Titel „Winter im Landkreis“ lädt die aktuelle Ausgabe dazu ein, die Region in ihrer winterlichen Vielfalt zu entdecken. Im Mittelpunkt stehen diesmal Tipps zu den schönsten Schlittenhügeln und Winterwanderwegen im Landkreis, eine Übersicht der Christkindlmärkte sowie die Vorstellung der...

Abwechslungsreich, kreativ und aktiv
Herbstferien im Landkreis Pfaffenhofen

Die Herbstferien im Landkreis bieten wieder zahlreiche Möglichkeiten, die freien Tage spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Ob sportlich, kreativ, kulturell oder einfach zum Genießen – für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es zahlreiche Angebote. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) gibt Tipps für erlebnisreiche Herbstferien-Tage. Sport und Action Im Hallenbad Geisenfeld heißt es in den Allerheiligenferien „Badespaß pur“: Am Donnerstag, 6....

Gruppe der Jugendleiter*innen | Foto: JDAV Pfaffenhofen-Asch
3 Bilder

JDAV Sektion Pfaffenhofen Asch
Jugendleiterwochenende – Natur, Klettern & neue Ideen

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 trafen sich die Jugendleiter*innen der JDAV Pfaffenhofen auf der Uli-Wieland-Hütte in Blaubeuren zum alljährlichen Jugendleiterwochenende. Ziel des Treffens: gemeinsam aktiv sein, sich zu vernetzen, neue Ideen für das Jugendprogramm 2026 entwickeln – und natürlich Spaß haben! Herbststimmung zwischen Regen und Sonne Der Herbst zeigte sich an diesem Wochenende von seiner ganzen Vielfalt: mal Sonne, mal Regen – aber immer umgeben von einem wunderbar bunten Herbstwald....

2 Bilder

DAV Sektion Pfaffenhofen-Asch
Skiflohmarkt der DSV Skischule Pfaffenhofen-Asch

Am Samstag, den 8. November 2025, startet um 13:00 Uhr der Skiflohmarkt der DSV Skischule Pfaffenhofen-Asch beim Intersport Reill in Pfaffenhofen. Alle Wintersportbegeisterten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, zu stöbern und die passende Ausrüstung für die kommende Saison zu finden. Auf dem Skiflohmarkt wird alles rund um den Wintersport angeboten – von Kinderski und Erwachsenenski über Snowboards bis hin zu Schuhen, Stöcken, Helmen, Brillen und winterfester Kleidung. Unsere...

Herbstfest für Mitglieder der NaturFreunde Pfaffenhofen

Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder der NaturFreunde Pfaffenhofen zu einem Herbstfest mit gemütlichem Beisammensein am Sonntag, den 23. November 2025 ab 16:00 in die Gaststätte des NaturFreunde Hauses ein. Es gibt ein Kalt-/Warmes Herbstbuffet, die Getränke gehen auf eigene Rechnung. Aus organisatorischen Gründen bitte wir um eine Anmeldung bis zum 17. November. Mitglieder können sich Online Anmelden unter: https://www.naturfreunde-pfaffenhofen.de/online-anmeldungen-herbstfest-2025/ Oder...

Stadtjugendpflege Pfaffenhofen
Gemeinsam wünschenswerte Zukünfte entwerfen

Am Mittwoch, 19. November veranstaltet die Jugendtalentstation Utopia wieder ein „Zukünftelabor“. Der Zukunftsforscher Dr. Gerhard Schönhofer (Foresight-Institut der TH Ingolstadt) leitet den Workshop von 13 bis 18 Uhr. Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren – egal mit welchem Vorwissen – entwickeln hier gemeinsam Zukunftsszenarien zum Thema „sozialer Zusammenhalt“ und analysieren deren Folgen. Beim Workshop können ca. 30 junge Interessierte teilnehmen. Im „Zukünftelabor“ entdecken die...

Foto: Baumhaus Verlag
3 Bilder

Buchtipps der Stadtbücherei
Verlust, Trauer und Familiengeheimnisse

Michael Engler und Laura Bednarski: „Weißt du noch?Mit sehr behutsamen Worten wird eine in ihrer Traurigkeit doch wunderschöne und hilfreiche Geschichte erzählt. Die Tiere bieten eine gute Identifikationshilfe für Kinder, ohne das Thema zu direkt anzusprechen. Und die ausdrucksstarken, liebevollen Bilder vermitteln auf eine ganz eigene Weise einen Weg aus der Trauer. Mit Kindern über den Tod zu sprechen fällt Erwachsenen oft schwer, besonders, wenn es einen Trauerfall in der Familie oder im...

Immer auf dem neuesten Stand der Technik war der Kupferschmied Michael Dotterweich (1912).  | Foto: Stadtarchiv Pfaffenhofen
6 Bilder

Stadtarchiv Pfaffenhofen
Wärme-, Licht- und Energielieferanten im Wandel der Zeit

Die Elektrifizierung verändert den EnergiesektorMit dem Aufkommen technischer Geräte entwickelte sich das Thema Energiegewinnung zu einem zentralen Thema. Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Elektrizität auch Pfaffenhofen erreichte, begann sich der Energiesektor zu verändern. Erste Industrie- und Handwerksbetriebe nutzten bereits um 1900 elektrischen Strom, der ab den 1930er Jahren auch in die Haushalte der Bevölkerung Einzug hielt. Öl, Petroleum und Spiritus dienen als Lichtquellen ...

Neuer Seniorenkurier – November bis Februar

Der neue Seniorenkurier widmet sich diesmal dem Thema „Endlich Zeit – aber wofür? Der Ruhestand.". Der letzte Arbeitstag. Ein Händedruck, vielleicht eine kleine Feier, Blumen, ein Geschenk, warme Worte. Dann der erste Montag ohne Termine, ohne Mails, ohne Pflichten. Endlich Zeit! Doch nach dem ersten Ausschlafen, nach dem ersten Frühstück ohne Eile stellt sich eine Frage ein, die viele nicht erwartet haben – Zeit wofür eigentlich? Der Leitartikel in dieser Ausgabe bietet wertvolle und...

Stadtbücherei Pfaffenhofen
Monika Leisten erhält Ehrenzeichen in Gold

Große Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches Engagement: Auf der Herbsttagung der Mitgliedsbüchereien des Sankt Michaelsbundes in Augsburg wurde Monika Leisten mit dem Ehrenzeichen in Gold für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Stadtbücherei Pfaffenhofen ausgezeichnet. Die Auszeichnung überreichten Christian Öxler, stellvertretender Leiter der Seelsorge im Bistum Augsburg gemeinsam mit Dr. Claudia Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Bibliotheken des Sankt Michaelsbundes und...

Lutz-Stipendium
Erik Wunderlich bringt neue Hörspielserie heraus

Der ehemalige Lutz-Stipendiat Erik Wunderlich veröffentlicht Anfang November seine neue Hörspielserie „Unearthing“ im Rahmen der ARD-Hörspieltage im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe. Am Samstag, 8. November um 14.15 Uhr feiern die ersten beiden Folgen dort Premiere, ab dem 13. November werden dann alle acht Folgen von „Unearthing“ in der ARD-Audiothek verfügbar sein. Das WDR sendet zudem ab dem 22. November im Wochentakt je eine Doppelfolge bei SWR-Kultur. Die Stadtverwaltung...

4 Bilder

Lesebühne startet diese Woche

Am Freitag, den 14. November, öffnet die Pfaffenhofener Lesebühne ihre Türen und lädt an insgesamt acht Abenden zu einem facettenreichen Literaturerlebnis ein. Bekannte Stimmen der Gegenwartsliteratur treffen dabei auf neue Autorinnen und Autoren. Den Auftakt bildet das erste Wochenende, an dem drei Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre aktuellen Werke präsentieren. Eine Besonderheit erwartet das Publikum dieses Jahr bei der zweiten Veranstaltung, die im Audi Terminal Pfaffenhofen...

3 Bilder

Niederscheyerer Adventsmarkt
8. Adventsmarkt in Niederscheyern

Der Niederscheyerer Adventsmarkt öffnet am Samstag, den 6. Dezember 2025 zum achten Mal seine Pforten. Los geht es um 13 Uhr im Pfarrheim an der Schrobenhausener Str.20. Niederscheyerer Künstler und Handwerker bieten wieder ein reichhaltiges Angebot von Gedrechseltem, Getöpfertem, Gestricktem, Gefilztem, Genähtem, Schmuck, Bildern, und vielem mehr. Der Stand der Pfarrei verkauft Produkte aus den Niederscheyerer Koch- und Backstuben. Wer die Pfarrei dabei unterstützen möchte, kann seine...

5 Bilder

"MEMO - Advent!"
"MEMO!" - Adventskonzert in der Spitalkirche

Am 1. Adventssonntag: Traditionelle Advents- und Weihnachtsmusik Unter dem Titel "MEMO! - Advent" veranstaltet der Pfaffenhofener Kammerchor a-cappella-nova am 1. Adventssonntag, 30. November 2025 um 11.45 Uhr in der Pfaffenhofener Spitalkirche ein Konzert mit traditioneller Advents- und Weihnachtsmusik. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen. Mit am Start ist das neu gegründete Blechbläserquartett "aurum et argentum", das sich aus einem Profimusiker und drei Nachwuchsleuten aus...

Foto: FKM
10 Bilder

Nächste Aktion im Mesnerhaus
Winterlounge und Schokoladenwerkstatt

Winterlounge mit Schokoladen-Werkstatt im Mesnerhaus startet am 09.11. ab 13 Uhr Die Initiative „Unser Mesnerhaus“ - die bekanntlich das Mesnerhaus erwerben möchte - wächst weiter: Inzwischen sind bereits über 490 Anteile à 500 Euro (245.000 €) reserviert – ein starkes Signal aus der Bürgerschaft für den Erhalt und die Wiederbelebung eines der ältesten Gebäude der Stadt. Während im Hintergrund weiter an der Gründung der Genossenschaft und am Nutzungskonzept gearbeitet wird, lädt der...

Wärmezentrale
PAFundDU-Stand bei der Herbstdult

Infostand bei der Herbstdult: Ihre Wärmewende – mit der Stadt im Dialog Am Sonntag, 9. November, ab 10:00 Uhr ist die Stadtverwaltung am PAFundDu-Stand mit der neuen Wärmezentrale auf der Herbstdult in der Innenstadt vertreten. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger kostenfreie und neutrale Informationen rund um die Themen Heizen, Sanieren und erneuerbare Wärmeversorgung. Im Mittelpunkt stehen: Die kostenlosen Beratungsangebote der Wärmezentrale. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin!Ihre...

Die ehemalige Schule von Euernbach
7 Bilder

Heimat erkunden
Euernbach - ein Dorf mit Charakter

Fünf Baudenkmäler prägen das westliche Ende von Euernbach: das Schulhaus, das Schloss, das Pfarrhaus, ein Bauernhof, alle heute anders genutzt, außer der Kirche. Eine kleine Gruppe von Denkmalliebhabern des Heimat- und Kulturkreises Pfaffenhofen zog aus, um alle fünf in Augenschein zu nehmen, und drei davon wurden sogar eigens für sie geöffnet. Die neue Eigentümerin der ehemaligen Schule öffnete die Türen, erläuterte den Besuchern die Restaurierungsarbeiten und führte sie bis hinauf zum...

  • 18.10.25
2 Bilder

Öffentliche Bekanntmachung
Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 172 „Sulzbach III“

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 172 „Sulzbach III“ der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat mit Beschluss vom 09.10.2025 den Bebauungsplan Nr. 172 „Sulzbach III“, für das Gebiet südwestlich im Ortsteil Sulzbach mit drei Grundstücken am Ende der Straße Sulzbach (im nachfolgenden Lageplan links schwarz...

"Habereckfeld" in Tegernbach
Vergabe von Baugrundstücken

Die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm vergibt aktuell mehrere Baugrundstücke in den Ortsteilen Affalterbach, Heißmanning und Tegernbach mit traumhafter Lage. Baugebiet „Habereckfeld“ in TegernbachDas ca. 3,2 ha große Baugebiet „Habereckfeld“ in Tegernbach liegt linker Hand am nördlichen Ortsausgang Richtung Hohenwart. Die Fläche umfasst insgesamt 42 Bauparzellen für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften. 21 dieser Parzellen werden durch die Stadt Pfaffenhofen vergeben. Das Bauleitplanverfahren...

Ein historisches Modell | Foto: Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen
4 Bilder

Restaurierung des Prielhofs in Scheyern
Eine abenteuerliche Besichtigung

Bei wolkenbruchartigen Regengüssen traf sich eine Gruppe des HKK am Prielhof von Kloster Scheyern zu einer Besichtigung des restaurierten Dachstuhls. Dankenswerterweise hatte sich Pater Lukas Wirth zu einer Führung bereiterklärt. Er begann mit einer Erläuterung der Bau- und Nutzungsgeschichte anhand eines Modells. Ursprünglich gab es hier ganze drei Bauernhöfe, noch bevor das Kloster entstand. Der Kern des jetzigen Prielhofs wurde 1758 – 1771 erbaut. Später gab es Anbauten und teilweise...

  • 03.08.25
Private Wallbox am Mietshaus | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Zukunft.Impulse
Die eigene Wallbox in Mietshäusern

Ladepunkt gesucht? So klappt’s auch in Mietshäusern Zukunft.Impulse-Reihe zeigt praxisnah, wie die eigene Wallbox Wirklichkeit wird Wer ein E-Auto fährt, möchte es am liebsten zu Hause laden – doch für viele Mieterinnen, Mieter und Eigentümergemeinschaften ist das leichter gesagt als getan. Genau darum ging es beim jüngsten Abend der städtischen Veranstaltungsreihe Zukunft.Impulse im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen. Unter dem Titel „Die eigene Ladestation für Mieter und...

Klimwoche Pfaffenhofen
Windrad-Erlebnistag für Alle

Sonntag, 12. Oktober | 13:00 - 16:00 Treffpunkt: Pfaffenhofener Bürgerwindrad #1 im Lustholz Nach dem großen Erfolg der WDR-Aktion „Türen auf mit der Maus“ am Tag der Deutschen Einheit öffnet das Bürgerwindrad Lustholz am kommenden Sonntag, 12. Oktober 2025, erneut seine Türen – diesmal für Besucher:innen jeden Alters. Von 13 bis 16 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm: Führungen, Mitmachstationen, Experimente und kreative Angebote laden dazu ein, Windenergie hautnah zu erleben – ob...

2 Bilder

Pfaffenhofener Klimawoche
Mobilitätsrätseltour durch Pfaffenhofen

Im Rahmen der Pfaffenhofener Klimawoche laden die Stadtwerke alle Bürgerinnen und Bürger ein, auf spielerische Weise die Mobilität in unserer Stadt zu entdecken. Bei der Rätseltour vom 10. Oktober bis 19. Oktober erwartet die Teilnehmenden eine Mischung aus spannenden Rätseln und Aufgaben. Einige Fragen lassen sich gemütlich von Zuhause aus beantworten, andere führen direkt zu Haltestellen oder Mobilitätsstationen vor Ort. So lernen die Teilnehmenden nicht nur Wissenswertes rund um nachhaltige...

Mobilitätstag: Stadtwerke Pfaffenhofen auf der Herbstdult

Am Mobilitätstag am Sonntag, den 28. September, präsentieren sich die Stadtwerke Pfaffenhofen sowie die Stadtbus GmbH mit all ihren Angeboten rund um Bus und Sharing. Auch das Team Kundencenter ist mit dem Thema Strom vertreten. Ab 12 Uhr stellt das Mobilitätsteam der Stadtwerke eine Auswahl an Sharing-Fahrzeugen aus und berät umfassend zu Themen wie nachhaltiger Mobilität, innovativen Technologien und allgemeinen Mobilitätsfragen. Interessierte können das Mobilitätsteam an der Bushaltestelle...

Stadtbus und Expressbus befördern immer mehr Gäste. | Foto: Stadtbus GmbH
2 Bilder

Der Stadtbus bleibt kostenfrei

Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung erfreulicherweise beschlossen, dass der Stadtbus auch zukünftig, bis voraussichtlich bis Mitte 2027 kostenfrei bleibt. Somit können alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste weiterhin den Bus zum Nulltarif nutzen – egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen, bei Besuchen, für den Schulweg oder zum Bummel in der Stadt. Mit der Umsetzung des öffentlichen Nahverkehrs betraut der Stadtrat für weitere zehn Jahre die Stadtbus Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH. Mit dem...

Vielfalt & Genuss in der Erlebnisregion
Kürbiszeit

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und goldene Sonnenstrahlen, sondern auch eine kulinarische Hauptrolle auf die Teller: den Kürbis. In der Erlebnisregion Pfaffenhofen beginnt jetzt die Zeit, in der die Köstlichkeit in vielfältiger Form und in verschiedensten Farben genossen werden kann – von herzhaften bis zu süßen Varianten. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) lädt dazu ein, die Kürbiszeit in der Region zu entdecken. Auf Märkten, in Hofläden...

Halbjahresbilanz Tourismus
Landkreis startet mit Gästeplus ins Jahr

Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) veröffentlicht erstmals eine Halbjahresbilanz zum Tourismus im Landkreis. Grundlage der Auswertung sind die Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik. Nicht berücksichtigt werden dabei Übernachtungen auf den kommunalen Wohnmobilstellplätzen. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 konnte der Landkreis Pfaffenhofen ein leichtes Plus verbuchen: Die Gästeankünfte stiegen um zwei Prozent, die Übernachtungen...

Biergartenzeit in Pfaffenhofen
Tradition, Genuss und Naturerlebnis

In der Erlebnisregion Pfaffenhofen beginnt mit steigenden Temperaturen die beliebte Biergartenzeit, die bayerische Gemütlichkeit, regionalen Genuss und Naturerlebnis auf einzigartige Weise verbindet. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) informiert über die vielfältigen Angebote und besonderen Biergärten, die Sommermomente unter schattigen Kastanienbäumen besonders machen. Die Region bietet mit sieben ausgewählten Biergärten eine abwechslungsreiche...

Style-Challenge „The Look“
Dreharbeiten erfolgreich abgeschlossen

In Pfaffenhofen wurde letzte Woche gefilmt: Die Dreharbeiten zum neuen TV-Format THE LOOK Pfaffenhofen sind abgeschlossen. In fünf Episoden stellen sich sechs Kandidatinnen und Kandidaten ihrer ganz persönlichen Style-Challenge – und zeigen dabei, wie viel modisches Potenzial in unserer Stadt steckt. THE LOOK Pfaffenhofen ist eine Unterhaltungssendung, die zeigt, wie vielfältig das lokale Angebot an Mode, Beratung und Accessoires ist – und dass man für den perfekten Look keineswegs auf den...

Den Landkreis entdecken
Mit dem neuen Newsletter der Erlebnisregion

Was gibt’s Neues im Landkreis? Ob kulturelle Highlights, kulinarische Entdeckungen, abwechslungsreiche Tourenvorschläge für Rad- und Wanderausflüge oder spannende Hintergrundgeschichten – der Newsletter des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) zeigt, wie vielfältig und erlebenswert die Region ist. Der Newsletter erscheint zweimal jährlich und richtet sich an alle, die die Region lieben oder neu entdecken wollen. Interessierte können sich auf der Website...

Bodenallianz
Fortführung im Stadtrat beschlossen

Bodenallianz wird fortgeführt: Pfaffenhofen setzt auf gesunde Böden und nachhaltige Landwirtschaft Gute Böden sind die Grundlage für gesunde Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Artenvielfalt und wirksamen Klimaschutz. Damit Pfaffenhofen a. d. Ilm auch künftig davon profitiert, hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig entschieden: Die Bodenallianz geht für drei Jahre weiter. Bürgermeister Thomas Herker bedankte sich in diesem Zusammenhang ausdrücklich für das langjährige Engagement...

Gründung
Erfolgreich starten: Kostenfreie Gründerberatung im Dezember

Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) bietet Gründerinnen und Gründern im Dezember erneut die Möglichkeit, sich praxisnah auf den Schritt in die Selbstständigkeit vorzubereiten. In Kooperation mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK), der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK), den AktivSenioren Bayern e.V. und dem Wirtschaftsbeirat stehen kostenfreie Einzelberatungen zur Verfügung – von ersten Businessideen über...

Fördermöglichkeiten
Digitale Informationsveranstaltung am 25. November

Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) unterstützt Unternehmen im Landkreis dabei, Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfolgreich umzusetzen. Da viele Vorhaben mit hohen Investitionen verbunden sind, kann die Nutzung öffentlicher Fördermittel entscheidend sein. Um hier Orientierung zu geben, lädt das KUS am Dienstag, 25. November, von 15.30 bis 17.00 Uhr zur digitalen Informationsveranstaltung „Fördermöglichkeiten für KMU – wie Unternehmen...

Veranstaltung
Jobdating „Frauen zurück ins Berufsleben“ am 20. November

Nach einer Familienpause wieder beruflich durchstarten – das wünschen sich viele Frauen im Landkreis. Welche Chancen und Möglichkeiten es für den Wiedereinstieg gibt, zeigt das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) sowie der Agentur für Arbeit bei der Veranstaltung „Frauen zurück ins Berufsleben“ am Donnerstag, 20. November, im Evangelischen Kirchenzentrum Pfaffenhofen...

Digitalisierung im Fokus
KUS bietet praxisnahe Einzelberatungen für KMU

Mit digitalisierten Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen lassen sich neue Märkte erschließen und Wettbewerbsvorteile erzielen. Um kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen, lädt das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Süd zum Beratungstag „Digitalisierung für KMU“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. November, online via Teams statt, mit sechs Terminen...

2 Bilder

Zukunft.Impulse startet
Extremwetter – So schütze ich mein Haus

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“ lädt die Stadt Pfaffenhofen alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an vier Dienstagabenden vom 14. Oktober bis 4. November jeweils um 18.30 Uhr über wichtige Zukunftsthemen zu informieren. Im Fokus stehen dabei Klimawandelanpassung, erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Los geht es nun am Dienstag, 14. Oktober im Festsaal des Rathauses mit dem Thema...

Nachhaltigkeitspartnerschaft Turrialba
Aufruf zur Beteiligung

Ob Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen oder andere Institutionen – wir suchen Interessierte, die sich an der städtischen Nachhaltigkeitspartnerschaft mit der Kommune Turrialba in Costa Rica beteiligen oder einen Austausch durchführen wollen. Die Partnerschaft existiert seit 2020 und ist Teil der Pfaffenhofener Nachhaltigkeitsstrategie zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Gemeinsam setzen beide Städte Projekte um, die zu einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort und in der...

Fest für die ganze Familie
LBV Herbstfest auf dem Prielhof in Scheyern, 12. Oktober ab 13 Uhr

Am Sonntag, den 12.10. lädt der LBV Pfaffenhofen von 13 bis 17:00 Uhr zu seinem traditionellen Herbstfest auf den Prielhof in Scheyern. Bei diesem Fest für die ganze Familie stehen die Mitmach-Aktionen im Mittelpunkt. Geboten wird unter anderem ein herbstliches Basteln mit Naturmaterialien. Wie Butter entsteht, kann man beim Butterschütteln selbst ausprobieren. Auch das Mehl-Fahrrad ist in diesem Jahr wieder dabei, das frisch gemahlene Mehl kann in Form von selbstgebackenem Stockbrot gleich...

Vortrag im Rathaussaal
„Artenvielfalt gerettet? – 6 Jahre Volksbegehren: Was haben wir erreicht, was ist noch zu tun?“

Im Februar 2019 startete mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ das bislang erfolgreichste Volksbegehren dieser Art. Auch im Landkreis Pfaffenhofen trugen sich viele Bürger in die ausliegenden Listen ein. Als Folge des Volksbegehrens bewegte sich im bayerischen Naturschutz, Dank des Versöhnungsgesetzes, einiges im Sinne der Biodiversität und der Artenvielfalt. Doch wie schaut es nun 6 Jahre später aus? Dieser Frage wollen der Landesbund für Vogelschutz (LBV) und die ÖDP am Mittwoch, den 8....

2 Bilder

PAFundDU-Veranstaltung
Veranstaltungsreihe Zukunft.Impulse

Mit der neuen PAFundDU-Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“ lädt die Stadt Pfaffenhofen alle Bürgerinnen und Bürger vom 14. Oktober bis 4. November jeden Dienstag um 18:30 Uhr in den Rathaus Festsaal ein, sich über zentrale Zukunftsthemen rund um Klimawandelanpassung, erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien zu informieren. An vier Abenden geht es um praxisnahe Tipps, Fachwissen und Informationen rund um Klimaschutz, Energiewende und nachhaltige Technologien. Die Themen reichen vom...

Video

Mit Video!
Wärmezentrale: kostenlose und unabhängige Beratung

Pfaffenhofen macht beim Klimaschutz weiter Tempo: Nachdem die Stadt beim Strom bereits bilanziell klimaneutral ist, rückt jetzt die Wärmeversorgung in den Mittelpunkt. Mit der neuen Wärmezentrale Pfaffenhofen, die im November 2025 offiziell gestartet ist, erhalten Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums energieeffiziente und klimafreundliche Heizen. Damit alle bestens informiert sind, hat die Stadt jetzt ein Video auf dem YouTube-Kanal von PAFundDU...

4.11.: Ansprechpartner für die Wärmezentrale ist Thomas Hirschberger, Mitarbeiter der Stadtverwaltung | Foto: Stadtverwaltung
4 Bilder

Zukunft.Impulse
Erfolgreicher Abschluss mit vollem Festsaal

PAFundDU-Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“ erfolgreich abgeschlossen Mit der vierten Veranstaltung ist die neue Reihe „Zukunft.Impulse“ der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm am Dienstagabend erfolgreich zu Ende gegangen. Die kostenlose Informationsreihe bot Bürgerinnen und Bürgern praktische Orientierung zu aktuellen Zukunftsthemen – von Klimawandelanpassung über Solarenergie bis hin zu moderner Heiztechnik. Das Interesse war an allen Abenden groß, der Austausch mit Fachleuten lebhaft und die...

Zukunft.Impulse
So kann ich meinen Solarstrom optimal nutzen

Solarstrom clever nutzen – Zukunft.Impulse zeigt, wie’s geht Wie kann ich meinen selbst erzeugten Solarstrom am besten nutzen? Genau darum ging es beim zweiten Abend der PAFundDU-Vortragsreihe „Zukunft.Impulse“ im Rathausfestsaal. Rund 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich, wie sie ihren Eigenverbrauch aus der eigenen PV-Anlage steigern und so bares Geld sparen können. Die Energieexperten Julian Müller und Rita Haas von LandSchafftEnergie gaben praxisnahe Tipps für mehr...

3 Bilder

Zukunft.Impulse
21.10. - Eigenen Solarstrom optimal nutzen

„Den eigenen Solarstrom optimal nutzen“ Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Festsaal im Rathaus In der PAFundDU-Veranstaltungsreihe Zukunft.Impulse geht es weiter mit einem Vortrag zu Solarstrom und wie der durch eine eigene PV-Anlage generierte Strom optimal genutzt werden kann. Denn Photovoltaikanlagen liefern saubere Energie, aber wie bekommt man möglichst viel davon ins eigene Hausnetz? Und welche Investition lohnt sich? Experten der LandSchafftEnergie Bayern stellen Möglichkeiten wie...

Zukunft.Impulse gestartet
Auftakt mit Tipps zum Schutz vor Extremwetter

Mit großem Interesse ist die neue PAFundDU-Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“ gestartet. Rund 60 Gäste kamen in den Festsaal, um zu erfahren, wie sie ihr Zuhause besser gegen Hochwasser, Starkregen und Hitze schützen können. Die Auftaktveranstaltung war Teil der ersten Pfaffenhofener Klimawoche und stand ganz im Zeichen praktischer Lösungen. Erster Bürgermeister Thomas Herker betonte in seiner Begrüßung, wie wichtig das Thema Extremwetter für Pfaffenhofen sei – nicht zuletzt mit Blick auf...